- Produkte
- OnlineWelt
- Nachhaltigkeit
- Hilfe & Service
- Über uns
- Jobs & Karriere
- IT-Wechsel
Gemeinsame Baumpflanzaktion von Mitarbeitenden und neuen Mitgliedern der Sparda-Bank Nürnberg eG – 400 neue Bäume für einen klimagerechten Mischwald – Beitrag zu SDG-Zielen „Hochwertige Bildung“ und Maßnahmen zum Klimaschutz“ in der Region
Oberaurach/Bamberg – Seit vergangenem Sonntag bereichern die ersten 400 von insgesamt 2.500 neuen Bäumen ein Aufforstungsgebiet westlich von Oberaurach bei Bamberg. Möglich wurde dies durch eine gemeinsame Pflanzaktion von Mitarbeitenden und Mitgliedern der Sparda-Bank Nürnberg eG in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW).
Bereits seit vielen Jahren pflanzt die Sparda-Bank Nürnberg regelmäßig an verschiedenen Orten im Geschäftsgebiet Bäume für neue Mitglieder und Kolleginnen und Kollegen. Auch in diesem Jahr setzt die Genossenschaftsbank damit eine wichtige Aktivität rund um ihre beiden Fokus-SDGs „Hochwertige Bildung“ und „Maßnahmen zum Klimaschutz“, die von den „Sustainable Development Goals“ (SDG) stammen, fort. Die insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, die weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.
400 Tannen-Wildlinge machen den Anfang
Angeleitet von den Experten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und der Stadtförsterei Bamberg in Person von Förster Johannes Hölzel, wurden an diesem Sonntag zunächst 400 Tannen-Wildlinge in die Erde gesetzt, die zuvor aus Samen vermehrt worden waren. Außerdem legten die Teilnehmenden der Aktion vor Ort ein Holzgeflecht zum Schutz der jungen Bäume sowie Unterschlupfmöglichkeiten für Wildtiere an. Das notwendige Hintergrundwissen zur Pflanzaktion und zur Förderung des ökologischen Bewusstseins rund um das Thema Wald vermittelte Philipp Höhme, Leitender Projektkoordinator vom Landesverband Bayern der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., an die Teilnehmenden.
Klimagerechter Mischwald als nachhaltiger Klimaschutz
Annika Scherm, Vertriebsleiterin der Sparda-Bank Nürnberg in Bayreuth, erklärte das Engagement der Genossenschaftsbank: „Mit dieser Aktion wollen wir gezielt auf den Klimawandel aufmerksam machen und aktiv einen nachhaltigen Beitrag nicht nur zum Klimaschutz, sondern zur allgemeinen Erhöhung der Lebensqualität der Menschen in der Region leisten.“ In der Folge werden in Oberaurach und Umgebung insgesamt 2.500 Bäume gepflanzt, darunter auch blühende Waldbäume wie Speierling und Elsbeere, um so einen klimagerechten Mischwald zu schaffen. Intakte Wälder stellen wichtige Ökosystemleistungen zu Verfügung, mit denen die Folgen des Klimawandels besser bewältigt werden können. Die Auswahl des Standortes und der Arten für Oberaurach wurde von den Expertinnen und Experten der SDW übernommen.
Die aktuelle Baumpflanzserie der Sparda-Bank Nürnberg begann im Herbst 2024 in Nürnberg-Fischbach. Nach dem Termin in Oberaurach werden am 06. April eine weitere Pflanzaktion in der Nähe von Bayreuth und im Herbst eine Aktion in Nürnberg stattfinden. Bis Frühjahr 2026 sollen zusätzliche Standorte folgen, sodass durch die Initiative der Sparda-Bank Nürnberg insgesamt etwa 10.000 Bäume im gesamten Geschäftsgebiet gepflanzt werden.
Über uns:
Die 1930 gegründete Sparda-Bank Nürnberg eG ist die größte genossenschaftliche Bank in Nordbayern und mit 13 Filialen und 8 SB-Centern in der gesamten Region vertreten. Heute ist die Sparda-Bank Nürnberg eG eine Direktbank mit Filialen; das heißt, sie verbindet die Vorteile einer Direktbank (günstige Konditionen und einfache Abwicklung) mit den Vorteilen einer Filialbank (qualifizierte und persönliche Beratung). Als eines der ersten Unternehmen der Branche ist die Genossenschaftsbank seit 2021 klimaneutral, durch Kompensation mit Klimaschutzzertifikaten. Die Sparda-Bank Nürnberg hat insgesamt rund 200.000 Mitglieder. Die Bilanzsumme der Bank betrug 2024 5,5 Milliarden Euro. Als sozial-ökologische Genossenschaftsbank unterstützt sie ihre Mitglieder in den vielen Bereichen beim Einstieg in eine nachhaltigere Lebensführung. Im Bereich der wohnwirtschaftlichen Finanzierung leistet die Sparda-Bank einen wichtigen Beitrag zu bezahlbarem Wohnraum in der Region. Die Eigenanlagen investiert die Sparda-Bank zu einem großen Teil in ESG-konforme Wertpapiere, die ihren Unternehmenswerten entspricht. Dieser Anteil wird sukzessive ausgebaut.
Immer in deiner Nähe
Finde jetzt schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.
Vereinbare einen Termin
In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.
Bis bald in unserer Filiale!
Du hast Fragen? Wir die Antworten!
Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für dich zusammengestellt.
Alles auf einen Blick
Logge dich bequem bei den Online-Portalen unserer Kooperationspartner ein.
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?