- Produkte
- OnlineWelt
- Nachhaltigkeit
- Hilfe & Service
- Über uns
- Jobs & Karriere
- IT-Wechsel
Warum ausgerechnet Projekte in Nepal und Pakistan? Ganz einfach! Der Klimawandel ist global, Treibhausgase verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre. Es spielt keine Rolle, wo Emissionen ausgestoßen oder eingespart werden. Entscheidend ist die Summe der Treibhausgase weltweit. Deshalb ist es sinnvoll, die Emissionen dort zu vermeiden, wo der größte Effekt erzielt werden kann und wo die Kosten für die CO2-Reduktion am geringsten sind.
Der Zweck des Projekts besteht darin, den Nutzern durch die Installation und Nutzung eines akzeptablen Wasserreinigungssystems sicheres Trinkwasser zur Verfügung zu stellen.
Durch die Installation eines solchen Systems wird der Einsatz kohlenstoffintensiver Energieressourcen (wie Brennholz, Flüssiggas usw.) vermieden, die andernfalls für ein gleichwertiges Leistungsniveau der Projektgeräte verwendet würden.
Diese Vermeidung des potenziellen Brennholzverbrauchs in der Ausgangssituation wird die damit verbundenen Treibhausgasemissionen in der Zukunft reduzieren.
Die im Rahmen des Projekts einzusetzende Technologie wird mit Strom aus dem nationalen Netz betrieben, wodurch praktisch keine THG-Emissionen freigesetzt werden. Die Installation und Nutzung der Projekttechnologie bringt also eine Reihe von Vorteilen im Hinblick auf den Zugang zu Wasser, die Gesundheit und den Klimaschutz mit sich.
Das 49,5-MW-Sachal-Windkraftprojekt befindet sich im Besitz der Sachal Energy Development (Pvt) Ltd. und liegt in Jhimpir, etwa 90 km nordöstlich von Karachi City.
Es hat 33 Windturbinen mit je 1,5 MW installiert. Diese verfügen über eine installierte Gesamtleistung von 49,5 MW und werden voraussichtlich 136 500 MWh Strom pro Jahr ins Netz einspeisen.
Der Anbieter der Windturbinen ist das chinesische Unternehmen Goldwind Science and Technology Co. LTD.
Das Projekt nutzt Windressourcen zur Stromerzeugung durch den Bau eines Windparks mit einer Gesamtkapazität von 49,5 MW und speist den erzeugten Strom in das Netz der pakistanischen National Transmission & Dispatch Company Limited (NTDC) ein.
Durch den Ersatz des vom NTDC-Netz gelieferten Stroms, der überwiegend aus mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerken stammt, trägt das Projekt zur Steigerung der Erneuerbaren Energien bei. Die dadurch erzeugte Emissionsreduzierung liegt bei 84.804 t CO2e/Jahr.
Immer in deiner Nähe
Finde jetzt schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.
Vereinbare einen Termin
In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.
Bis bald in unserer Filiale!
Du hast Fragen? Wir die Antworten!
Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für dich zusammengestellt.
Alles auf einen Blick
Logge dich bequem bei den Online-Portalen unserer Kooperationspartner ein.
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?