- Produkte
- OnlineWelt
- Nachhaltigkeit
- Hilfe & Service
- Über uns
- Jobs & Karriere
- IT-Wechsel
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt zinsgünstige Darlehen bzw. Tilgungszuschüsse für z. B. energieeffizientes Bauen, energetisches Sanieren.
Weitere Informationen findest du auch unter www.kfw.de*
Die BayernLabo* (Bayerische Landesbodenkreditanstalt) bietet zinsgünstige Darlehen sowie Zuschüsse für junge Familien. Der Antrag muss vor Baubeginn oder Kaufvertragsabschluss bei der örtlich zuständigen Bewilligungsstelle gestellt werden.
Sicher dir mit einem Bausparvertrag von Schwäbisch Hall die maximale Riester-Förderung. So
verwirklichst du deinen Traum vom Wohnglück schneller und günstiger.
Jetzt maximale Förderung sichern
NEU seit dem 18. September 2018: Zuschuss vom Staat für Familien mit Kindern, pro Kind 1.200 € pro Jahr + 300 € pro Jahr bayerisches Baukindergeld (innerhalb Einkommensgrenzen).
Weitere Informationen findest du hier
Die Wohnungsbauprämie gibt es für Einzahlungen in einen Bausparvertrag, wenn du dein Gespartes für Maßnahmen rund ums Bauen und Wohnen einsetzt. Pro Bausparer sind das rund 45 Euro im Jahr (innerhalb Einkommensgrenzen). Die Wohnungsbauprämie kann bereits ab einem Alter von 16 Jahren beantragt werden.
NEU ab Sommer 2018: bayerische Eigenheimzulage 10.000 € einmalige Auszahlung (innerhalb Einkommensgrenzen)
Weitere Informationen findest du hier
Immer in deiner Nähe
Finde jetzt schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.
Vereinbare einen Termin
In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.
Bis bald in unserer Filiale!
Du hast Fragen? Wir die Antworten!
Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für dich zusammengestellt.
Alles auf einen Blick
Logge dich bequem bei den Online-Portalen unserer Kooperationspartner ein.
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?